Im ersten Schuljahr gibt es bereits eine Vielzahl von „Hilfsmitteln“, vom Abacus, Zahlenstrahl etc. bis hin zu Wendeplättchen, die von den Grundschullehrerinnen […]
Das neue Schuljahr hat begonnen. Kinder in der Grundschule und Schüler in weiterführenden Schulen, deren Rechenschwäche/Dyskalkulie nicht erkannt oder verschleppt wurde, werden […]
Ab der dritten Klasse wirkt Mathematik als Hauptselektionsfach für die Schulempfehlung. Dieser Mechanismus wird rechenschwachen Kindern/Schülern zum Verhängnis. Sie brauchen für die […]
Lehrkräfte wissen seit langem, dass vor allem dyskalkule/rechenschwache Schüler/innen beim Bruchrechnen ohne jedes Verständnis vorgehen. Niemand kann der Bruchrechnung in der fünften […]
Die Vielzahl an Lermaterialien mit Fotoaufnahmen und kurzer Beschreibung vorzustellen, würde hier den Rahmen sprengen. Einen Teil finden Sie auf meiner Facebook […]
Kinder brauchen zuerst hinreichende viele Rechenerfahrungen, um sich dann erst mit den Rechenregeln vertraut zu machen. Rechenschwache Kinder erkennen selten die sinnvolle […]
Aktive Mitarbeit im Unterricht ist die halbe Miete. Stimmt, wenn die Schüler motiviert sind und gute Noten haben. Betroffene Eltern dyskalkuler/rechenschwacher Schüler […]